Schweizer Kantone und eine Challenge

Schweizer Kantone sind das Pendent zu den Bundesländern in Deutschland. Meist nur um einiges kleiner.

Ob ich wohl schon in allen war? Ich glaube schon, aber ganz sicher bin ich nicht. Daher habe ich mir für 2025 eine kleine Challenge vorgenommen. Alle Kantone besuchen und ein kurzes Video darüber machen. Ich bin gespannt, ob es klappt. Die Videos werden hier fortlaufend ergänzt.

Hier findest du alle 26 in absteigender Reihenfolge ihrer Fläche. Angaben ohne Gewähr.

1. Graubünden (GR)

  • Grösse: ca. 7.105 km²
  • Einwohner: rund 204.000
  • Hauptstadt: Chur
  • Bekannt für: Alpine Landschaften, Skiorte wie St. Moritz, Engadin
  • Höchster Berg: Piz Bernina (4.049 m)
  • Grösster See: Lago di Poschiavo (liegt komplett im Kanton)
  • Was sonst noch wichtig ist: Einziger dreisprachiger Kanton (Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch).

2. Bern (BE)

  • Grösse: ca. 5.959 km²
  • Einwohner: rund 1.050.000
  • Hauptstadt: Bern
  • Bekannt für: Bundesstadt der Schweiz, Zytglogge, Berner Oberland
  • Höchster Berg: Finsteraarhorn (4.274 m)
  • Grösster See: Thunersee (Kanton Bern hat grosse Anteile)
  • Was sonst noch wichtig ist: Hier befinden sich viele Bundesinstitutionen, darunter das Bundeshaus.
🇨🇭 Kanton BERN - Kanton-Challenge 2025

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

3. Wallis (VS)

  • Grösse: ca. 5.224 km²
  • Einwohner: rund 345.000
  • Hauptstadt: Sitten (Sion)
  • Bekannt für: Matterhorn, Weinbau, Thermalbäder
  • Höchster Berg: Dufourspitze (4.634 m, höchster Berg der Schweiz)
  • Grösster See: Teilweise Genfersee (im Westen) oder Lac des Dix als grösster Stausee
  • Was sonst noch wichtig ist: Spektakuläre Gletscher, beliebte Wintersportorte wie Zermatt.

4. Waadt (VD)

  • Grösse: ca. 3.212 km²
  • Einwohner: rund 810.000
  • Hauptstadt: Lausanne
  • Bekannt für: Genfersee, Lavaux-Weinterrassen (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Höchster Berg: Les Diablerets (3.210 m)
  • Grösster See: Genfersee (grösster See Westeuropas)
  • Was sonst noch wichtig ist: Lausanne ist Sitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

5. Tessin (TI)

  • Grösse: ca. 2.812 km²
  • Einwohner: rund 350.000
  • Hauptstadt: Bellinzona
  • Bekannt für: Mediterranes Flair, Lago Maggiore, Lugano, Locarno Film Festival
  • Höchster Berg: Adula / Rheinwaldhorn (3.402 m)
  • Grösster See: Lago Maggiore (nur teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Der einzige rein italienischsprachige Kanton, berühmt für Sonnenschein und Kulinarik.

6. St. Gallen (SG)

  • Grösse: ca. 2.026 km²
  • Einwohner: rund 510.000
  • Hauptstadt: St. Gallen
  • Bekannt für: Stiftsbezirk mit Stiftsbibliothek (UNESCO-Weltkulturerbe), Bodenseeregion
  • Höchster Berg: Ringelspitz (3.247 m)
  • Grösster See: Bodensee (teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Hier trifft urbanes Flair auf ländliche Idylle.

7. Zürich (ZH)

  • Grösse: ca. 1.729 km²
  • Einwohner: rund 1.570.000
  • Hauptstadt: Zürich
  • Bekannt für: Banken, Finanzplatz, internationales Flair
  • Höchster Berg: Schnebelhorn (1.292 m)
  • Grösster See: Zürichsee (teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Zürich ist die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz und ein wichtiges Wirtschaftszentrum.

8. Freiburg (FR)

  • Grösse: ca. 1.671 km²
  • Einwohner: rund 330.000
  • Hauptstadt: Freiburg (Fribourg)
  • Bekannt für: Zweisprachige Kultur (Deutsch/Französisch), Gruyère-Käse
  • Höchster Berg: Vanil Noir (2.389 m)
  • Grösster See: Greyerzersee (Lac de la Gruyère)
  • Was sonst noch wichtig ist: Wunderschöne mittelalterliche Altstadt in Freiburg.

9. Luzern (LU)

  • Grösse: ca. 1.493 km²
  • Einwohner: rund 420.000
  • Hauptstadt: Luzern
  • Bekannt für: Kapellbrücke, Touristenmagnet, Vierwaldstättersee
  • Höchster Berg: Brienzer Rothorn (2.350 m)
  • Grösster See: Vierwaldstättersee (teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Zentralschweizer Bergen (Pilatus, Rigi).

10. Aargau (AG)

  • Grösse: ca. 1.404 km²
  • Einwohner: rund 700.000
  • Hauptstadt: Aarau
  • Bekannt für: Schlösser und Burgen (z.B. Lenzburg), zentrale Lage
  • Höchster Berg: Geissfluegrat (908 m)
  • Grösster See: Hallwilersee (teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Stark industrialisierter Kanton, aber auch viele Naherholungsgebiete.

11. Uri (UR)

  • Grösse: ca. 1.077 km²
  • Einwohner: rund 37.000
  • Hauptstadt: Altdorf
  • Bekannt für: Wilhelm Tell, Gotthard-Region
  • Höchster Berg: Dammastock (3.630 m)
  • Grösster See: Urnersee (Teil des Vierwaldstättersees)
  • Was sonst noch wichtig ist: Uri gilt als Wiege der Schweiz und ist eine wichtige Transitregion.

12. Thurgau (TG)

  • Grösse: ca. 991 km²
  • Einwohner: rund 290.000
  • Hauptstadt: Frauenfeld
  • Bekannt für: Apfelplantagen, Spitzname „Mostindien“
  • Höchster Berg: Höchstwahrscheinlich der Hohgrat (ca. 996 m)
  • Grösster See: Bodensee (teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Grüne Hügellandschaft, ideal für Velotouren.

13. Schwyz (SZ)

  • Grösse: ca. 908 km²
  • Einwohner: rund 165.000
  • Hauptstadt: Schwyz
  • Bekannt für: Ursprung der Schweiz (Name), Kloster Einsiedeln, Mythen
  • Höchster Berg: Bös Fulen (2.801 m)
  • Grösster See: Sihlsee (grösster Stausee der Schweiz, komplett im Kanton)
  • Was sonst noch wichtig ist: War einer der drei Urkantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

14. Jura (JU)

  • Grösse: ca. 838 km²
  • Einwohner: rund 74.000
  • Hauptstadt: Delsberg (Delémont)
  • Bekannt für: Jura-Bergkette, Uhrenindustrie
  • Höchster Berg: Mont Raimeux (ca. 1.302 m)
  • Grösster See: Kein grosser See im Kanton, eher kleine Gewässer wie der Etang de la Gruère
  • Was sonst noch wichtig ist: Jüngster Kanton (Gründung 1979 durch Loslösung von Bern).
🇨🇭 Kanton JURA - Kanton-Challenge 2025

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

15. Neuenburg (NE)

  • Grösse: ca. 803 km²
  • Einwohner: rund 180.000
  • Hauptstadt: Neuenburg (Neuchâtel)
  • Bekannt für: Uhrenindustrie, malerische Altstadt
  • Höchster Berg: Mont Racine (1.439 m)
  • Grösster See: Neuenburgersee (teilweise, aber grösster Binnensee der Schweiz)
  • Was sonst noch wichtig ist: Französischsprachiger Kanton mit reicher Geschichte.

16. Solothurn (SO)

  • Grösse: ca. 791 km²
  • Einwohner: rund 280.000
  • Hauptstadt: Solothurn
  • Bekannt für: Schönste Barockstadt der Schweiz
  • Höchster Berg: Hasenmatt (1.445 m)
  • Grösster See: Teilweise Bielersee (Grenzregion)
  • Was sonst noch wichtig ist: Zahlreiche historische Bauten und Museen.

17. Glarus (GL)

  • Grösse: ca. 685 km²
  • Einwohner: rund 40.000
  • Hauptstadt: Glarus
  • Bekannt für: Landsgemeinde, Glarner Schabziger (Käse)
  • Höchster Berg: Tödi (3.614 m)
  • Grösster See: Klöntalersee
  • Was sonst noch wichtig ist: Beeindruckende Berglandschaften und viele Outdoor-Möglichkeiten.

18. Basel-Landschaft (BL)

  • Grösse: ca. 518 km²
  • Einwohner: rund 295.000
  • Hauptstadt: Liestal
  • Bekannt für: Ländliches Umland der Stadt Basel, diverse Schlösser
  • Höchster Berg: Hinteri Egg (1.169 m)
  • Grösster See: Kein natürlich grosser See, primär kleinere Baggerseen
  • Was sonst noch wichtig ist: Der Kanton umschliesst die Stadt Basel teilweise und reicht bis ins Juragebirge.
🇨🇭 Kanton Baselland - Kanton-Challenge 2025

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

19. Obwalden (OW)

  • Grösse: ca. 491 km²
  • Einwohner: rund 38.000
  • Hauptstadt: Sarnen
  • Bekannt für: Nah am geografischen Mittelpunkt der Schweiz, Berge und Seen
  • Höchster Berg: Titlis (3.238 m, gemeinsam mit Nidwalden)
  • Grösster See: Sarnersee
  • Was sonst noch wichtig ist: Einer der Halbkantone der Innerschweiz.

20. Schaffhausen (SH)

  • Grösse: ca. 298 km²
  • Einwohner: rund 83.000
  • Hauptstadt: Schaffhausen
  • Bekannt für: Rheinfall (grösster Wasserfall Europas)
  • Höchster Berg: Höher Randen (ca. 912 m)
  • Grösster See: Kein grösserer See, eher an den Hochrhein grenzend
  • Was sonst noch wichtig ist: Umgeben von Deutschland auf mehreren Seiten.

21. Genf (GE)

  • Grösse: ca. 282 km²
  • Einwohner: rund 500.000
  • Hauptstadt: Genf
  • Bekannt für: UNO, Rotes Kreuz, Jet d’Eau
  • Höchster Berg: Keine hohen Berge im Kanton, am Ausläufer des Jura
  • Grösster See: Genfersee (zum Teil)
  • Was sonst noch wichtig ist: Internationales Zentrum für Diplomatie und Finanz.

22. Nidwalden (NW)

  • Grösse: ca. 276 km²
  • Einwohner: rund 43.000
  • Hauptstadt: Stans
  • Bekannt für: Stanserhorn, idyllische Berglandschaft
  • Höchster Berg: Rotstöckli (2.901 m)
  • Grösster See: Vierwaldstättersee (teilweise)
  • Was sonst noch wichtig ist: Halbkanton in der Innerschweiz, teilt sich den Titlis mit Obwalden.

23. Appenzell Ausserrhoden (AR)

  • Grösse: ca. 243 km²
  • Einwohner: rund 56.000
  • Hauptstadt: Herisau (Verwaltung), Trogen (ehemals)
  • Bekannt für: Traditionelle Bräuche, Landsgemeinde (bis 1997), Textilindustrie
  • Höchster Berg: Säntis (2.502 m, geteilt mit SG und AI)
  • Grösster See: Kein eigener grosser See, Bodensee liegt an der Grenze zur Region, aber AR grenzt nicht direkt
  • Was sonst noch wichtig ist: Wunderschönes Hügelland, perfekt für Wanderungen.

24. Zug (ZG)

  • Grösse: ca. 239 km²
  • Einwohner: rund 130.000
  • Hauptstadt: Zug
  • Bekannt für: Niedrige Steuern, Zugersee, Kirschtorte
  • Höchster Berg: Wildspitz (1.580 m)
  • Grösster See: Zugersee
  • Was sonst noch wichtig ist: Bedeutender Wirtschaftsstandort mit vielen internationalen Firmen.

25. Appenzell Innerrhoden (AI)

  • Grösse: ca. 173 km²
  • Einwohner: rund 16.000
  • Hauptstadt: Appenzell
  • Bekannt für: Landsgemeinde (direkte Demokratie unter freiem Himmel), Brauchtum und Folklore
  • Höchster Berg: Säntis (2.502 m, geteilt mit SG und AR)
  • Grösster See: Keine grösseren Seen
  • Was sonst noch wichtig ist: Bevölkerungs-ärmster Kanton, dafür sehr traditionsreich.

26. Basel-Stadt (BS)

  • Grösse: ca. 37 km²
  • Einwohner: rund 200.000
  • Hauptstadt: Basel
  • Bekannt für: Art Basel, Fasnacht, Pharmazie- und Chemieunternehmen
  • Höchster Berg: St. Chrischona (522 m)
  • Grösster See: Kein natürlicher See, liegt am Rhein
  • Was sonst noch wichtig ist: Mit nur 37 km² der flächenmässig kleinste Kanton, aber sehr urban und kulturell reich.


YouTube Kanal schon abonniert? Nicht? Jetzt hier klicken:

Schreibe einen Kommentar